August 19, 2025
UnsereKupfer-Stranggussanlageist ein fortschrittliches Industriesystem, das für die effiziente und kontinuierliche Herstellung von Kupferknüppeln, -stäben, -rohren und anderen Halbzeugen konzipiert wurde. Diese Technologie macht traditionelle Chargengussverfahren überflüssig, indem sie Schmelzen, Gießen und Kühlen in eine nahtlose, automatisierte Produktionslinie integriert. Sie gewährleistet eine hohe Produktivität, ausgezeichnete Metallqualität und einen reduzierten Energieverbrauch – was sie ideal für moderne Kupfer verarbeitende Industrien macht.
Kontinuierlicher Betrieb: Ermöglicht ununterbrochenes Gießen, wodurch die Effizienz gesteigert und Ausfallzeiten reduziert werden.
Hohe Automatisierung: Ausgestattet mit SPS- oder Computersteuerungssystemen für eine präzise Prozesskontrolle und -überwachung.
Flexibles Design: Geeignet für die Herstellung einer breiten Palette von Kupferprodukten wie Kupferstäben, -rohren, -bändern und Profilen.
Präzise Temperaturkontrolle: Gewährleistet stabile Gießbedingungen und eine gleichbleibende Produktqualität.
Hohe Metallausbeute: Minimiert die Ausschussrate und den Metallverlust im Vergleich zu herkömmlichen Chargenverfahren.
Modularer Aufbau: Einfache Wartung, Aufrüstung und Anpassung an unterschiedliche Produktionskapazitäten.
Gießgeschwindigkeit: 0,5 – 6 Meter pro Minute (einstellbar)
Gießkapazität: 1 bis 30 Tonnen pro Stunde
Produktgröße: Kupferstäbe von 8 mm bis 30 mm Durchmesser; Knüppel bis zu 150 mm × 150 mm
Materialien: Geeignet für Reinkupfer (ETP, OFC), Messing, Bronze und andere Kupferlegierungen
Kühlsystem: Wassergekühlte Graphit- oder Metallformen mit fortschrittlichen Wasserkreislaufsystemen
Schmelzofen: Schmilzt Kupferschrott oder Kathodenkupfer zu geschmolzenem Metall.
Warmhalteofen: Hält eine konstante Temperatur für kontinuierliche Zuführung aufrecht.
Formteil: Geschmolzenes Kupfer wird durch wassergekühlte Formen gegossen, um feste Formen zu bilden.
Abzieher & Cutter: Das Gussprodukt wird kontinuierlich abgezogen, auf Länge geschnitten und für das Walzen oder die Weiterverarbeitung vorbereitet.
Aufwickeln / Stapeln: Endprodukte werden aufgewickelt (für Stäbe) oder gestapelt (für Knüppel oder Brammen).
Draht- und Kabelherstellung (Kupferstäbe)
Kupferrohrherstellung für Klimaanlagen, Sanitär- und Kältetechnik
Elektrische und elektronische Bauteile
Industrien zur Verarbeitung von Kupferlegierungen
Gießereien und Metallrecyclingbetriebe
Verbesserte Qualität: Produziert dichtes, feinkörniges Kupfer mit weniger Defekten.
Energieeffizient: Reduziert den Energieverbrauch durch die Integration von Gießen und Kühlen.
Kosteneffektiv: Minimiert Arbeitsaufwand, Materialverluste und Anforderungen an die Nachbearbeitung.
Umweltfreundlich: Geringere Emissionen und weniger Schrotterzeugung im Vergleich zum herkömmlichen Gießen.